Hilfe

Eines vorweg, OsmHydrant kostet nichts, bringt jedoch etwas. Für das Betrachten der Karte benötigen Sie nicht einmal einen OpenStreetMap Account.

Funktionen

Mit OsmHydrant können Sie:

  • Neue Hydranten, Ansaugplätze und Wassertanks hinzufügen

    Klicken Sie hierfür auf die mit einem grünen Plus markierten Schaltflächen .

  • Bestehende Löschwasserentnahmestellen verschieben

    (d.h. Anpassen der Positionierung) Klicken Sie hierfür auf eine beliebige Löschwasserentnahmestelle auf der Karte. In den angezeigten Details befindet sich die entsprechende Schaltfläche mit dem Verschieben-Symbol .

  • Eigenschaften bearbeiten

    Wählen Sie eine Löschwasserentnahmestelle aus der Liste in der rechten Sidebar aus oder klicken Sie direkt auf ein Symbol in der Karte. Im Details-Popup befindet sich die Schaltfläche zum Bearbeiten .

  • Löschwasserentnahmestellen entfernen

    Im Details-Popup eines Symbols befindet sich auch die Schaltfläche zum Entfernen .

Arten von Löschwasserentnahmestellen

Diese Löschwasserentnahmestellen gibt es in OsmHydrant:

  • Hydrant emergency=fire_hydrant

    Über-, Unterflur- oder Wandhydranten, sowie fixe Sauganschlüsse (u.a. auch an Teichen) werden in der OpenStreetMap als Hydranten erfasst.

  • Ansaugplatz emergency=suction_point

    Dabei handelt es sich um eigens für die Löschwasserförderung aufbereitete Orte an denen mit Pumpen/Tragkraftspritzen Wasser aus Flüssen/Teichen gefördert werden kann. Ist ein standortfestes Saugrohr an diesem Ort vorhanden, sollte diese Löschwasserentnahmestelle als Hydrant erfasst werden.

  • Wassertank emergency=water_tank

    Dabei handelt es sich um geschlossene Behälter, die für die Löschwasserförderung herangezogen werden dürfen.

  • Löschteich emergency=fire_water_pond

    Diese werden in OsmHydrant zwar mit dem Symbol angezeigt, können jedoch nicht bearbeitet werden. Möchten Sie dennoch einen Löschteich einzeichnen, so müssen Sie das direkt auf der OpenStreetMap Seite durchführen.

Helferleins

Weitere Funktionalitäten unterstützen Sie bei der Nutzung von OsmHydrant.

  • Auf der linken Seite sind diese Schaltflächen interessant:
    • erlaubt Ihnen Abstandsmessungen in Meter vorzunehmen.
    • versucht Ihren aktuellen Standort festzustellen und zeigt diesen in der Karte an.
    • blendet die linke Sidebar ein beziehungsweise aus.
  • Das mittig angeordnete Suchfeld können Sie für die Eingabe von Orts- und Stadtnamen verwenden. Auf der rechten Seite kommen noch hinzu:
    • erlaubt Ihnen die Darstellung der Karte auf Ihre Bedürfnisse anzupassen.
    • Die Zahl neben dem Hydranten Symbol gibt an wie viele Löschwasserentnahmestellen (umfasst auch Ansaugplätze, Wassertanks & Löschteiche) geladen wurden. Das Symbol darunter steht für Feuerwehrhäuser, -zentralen.
    • blendet die rechte Sidebar mit Ihrer Auflistung aller geladenen Löschwasserentnahmestellen ein beziehungsweise aus.
    • entfernt alle bisher geladenen Symbole aus der Karte. Für den aktuelle Kartenausschnitt werden die Symbole erneut geladen.
  • Am unteren Rand der Karte finden sie im linken Bereich einen Permalink. Wenn Sie diesen Link zu Ihren Lesezeichen hinzufügen, gelangen Sie auch später rasch und schnell zum gerade dargestellten Kartenauschnitt. Darüberhinaus können Sie mit diesem Link auch Ihre augenblickliche Karten-Ansicht mit jemandem teilen.

Vorraussetzungen

Während für das bloße Betrachten der Karte kein Zugang notwendig ist, müssen Sie fürs Bearbeiten folgende Vorraussetzungen erfüllen:

  • Moderner Browser

    Für einen reibungslosen Einsatz von OsmHydrant empfehlen wir die Verwendung eines aktuellen Browsers.

  • OpenStreetMap Account

    Um OsmHydrant zum Bearbeiten und Hinzufügen von Löschwasserentnahmestellen nutzen zu können, benötigen Sie einen OpenStreetMap-Account. Die Registrierung eines Accounts ist kostenlos.

  • OpenStreetMap Login

    Vor jeder Sitzung, wo Sie Löschwasserentnahmestellen hinzufügen oder bearbeiten, müssen Sie OsmHydrant den Zugriff auf die OpenStreetMap im Rahmen Ihres OpenStreetMap-Benutzers erlauben. Klicken Sie hierzu auf OAuth/Login im Menü.

Tipps zum Bearbeitungsmodus

  • Löschwasserentnahmestelle bearbeiten

    Nach einem erfolgreichen Login, können Sie Löschwasserentnahmestellen durch Anwählen in der Karte oder in der Auflistung in der rechten Sidebar bearbeiten.

    Das Formular öffnet sich auf der linken Seite und bietet diverse Felder an. Alle Felder sind optional und sollten nur ausgefüllt werden, wenn Sie Kenntnis über deren Werte besitzen. Eine ausführliche Beschreibung zu diversen Feldern finden Sie im OpenStreetMap-Wiki:

  • Löschwasserentnahmestelle hinzufügen

    Nach erfolgreichem Login, können Sie über die Hinzufügen-Symbole in der linken Schaltflächen-Leiste zum Beispiel einen neuen Hydranten in die Karte setzen. Die Position können Sie über die Maus oder auf mobilen Geräten mit dem Finger festlegen. Um die Positionierung zu vereinfachen, steht in Österreich das Satelliten-Material von geoimage.at zur Verfügung. Über einen Klick auf das Ebenben-Symbol auf der Karte rechts oben, können Sie dieses Kartenmaterial aktivieren.

    Die Felder Kupplungstyp sowie Kupplungen erlauben eine genaue Spezifizierung der Anschlüsse eines Hydranten. Die Angabe des Typs Storz würde Kupplungen beispielsweise als 1A/1B/2C auszeichnen. Dies bedeutet, dass der Hydrant 4 Anschlüsse besitzt:

    Während die Storz Kupplungen in vielen Ländern der Erde eingesetzt werden, sind die Buchstaben nur im deutschsprachigen Raum gängig. Alternativ würden wir empfehlen die Kupplungen als 1x110/1x75/2x52 einzutragen.

    Andere Kupplungs-Typen sind Guillemin (Frankreich & Belgien), Gost (Russland), Instantaneous (Großbritanien), Barcelona (Spanien), UNI (Italien), etc.

Grenzen

In folgender Hinsicht stoßt OsmHydrant an seine Grenzen:

  • Aktualität

    Aktuelle Hydranten werden über Overpass abgefragt. Die Daten sind nicht live. Es kann daher etwas dauern, bis ein frisch hinzugefügter Hydrant in der Karte auftaucht (üblicherweise in etwa 20 Minuten, allenfalls in weniger als einer Stunde).

  • Performance

    Das Grundmaterial wird von verschiedenen Servern (Bing, OpenStreetMap, Geoimage, Basemap) bereitgestellt. Die dynamischen Objekte (Feuerwehrhäuser und Löschwasserentnahmestellen) werden ebenfalls extern abgefragt. Es kann daher zu längeren Ladezeiten kommen. In Außnahmefällen hilft es die Seite neu zu laden.
    Wenn Sie lediglich eine Karte mit Wasserentnahmestellen betrachten wollen, empfehlen wir die OpenFireMap.

  • Funktionalität

    Derzeit sind noch nicht alle vorhergesehenen Features umgesetzt.

  • Richtigkeit

    Die Daten zu Löschwasserentnahmestellen werden zwar grundsätzlich mit bestem Wissen & Gewissen in der OpenStreetMap erfasst. Trotzdem kann es vorkommen, dass zum Beispiel Hydranten eingetragen sind, die vor Ort nicht existieren. Dies kann einerseits aufgrund von baulichen Maßnahmen passieren, oder aber auch durch Missbrauch (jemand tragt absichtlich Daten falsch ein).
    Im ersten Fall (bei entfernten oder kaputten Hydranten) ist man auf lokale Mapper mit Ortskenntnis angewiesen. Bei Missbrauchsfällen hilft ebenfalls die Community. Wenn jemand mit OsmHydrant oder anderen OpenStreetMap Editoren falsche Daten einträgt, so tut er dies immer im Namen seines OpenStreetMap-Accounts.
    Würde ein beliebiges Mitglied der OpenStreetMap-Gemeinschaft dem subversiven Benutzer auf die Schliche kommen, so würde man diesen Account sperren und dessen Beiträge rückgängig machen.